Kategorien
Wo/Men On Bikes

Guess where we start cycling now…

Kategorien
Allgemein

Flagge zeigen am Quartier am Hafen

Seit einigen Tagen schmücken neue Flaggen unser Quartier.

Die Hausgemeinschaft hat sich in einer Ausschreibung für meinen Entwurf entschieden, den ich mithilfe von #vvvv gerendert habe. Direkt aus demselben patch hatte ich dann auch die Druckvorlagen erstellt.

Kategorien
Satori

易经 – Das Buch der Wandlungen

Was mag das bedeuten, dass ich so gar nichts über das I Ging erinnere? Hatte ich dieses Kulturgut wegen bool isEsoteric = true nach /dev/null gepiped?

Jetzt bin ich jedenfalls zum ersten Mal über die binäre Codierung seiner 64 Zeichen, genannt Hexagramme, darauf gekommen. Diese sind allerdings keine digitale Früherscheinung in der Geschichte der Zahlenschrift, wie Leibniz nach seiner Erfindung des Binärcodes irrtümlicherweise annahm. Skeptisch eingeordnet sind sie schon eher ein Zeichensatz für eine altertümliche Methode zur Erforschung des Unbewussten, wie C.G. Jung sie aufgefasst hat.

Darüber hinaus aber vor allem eine unwahrscheinlich passende ästhetische Inspiration während meiner aktuellen Arbeit mit geometrischen Generatoren. Kein Wunder, dass mir am Tollsten daran gefällt, dass sowohl die Trigramme als auch die Hexagramme im UTF-Zeichensatz standardisiert sind.

Zum Nachtisch gönne ich mir aber auch ein kleines Bedeutungszitat, gewissermaßen als Orakelersatz:

Kraft
(乾, qián)
Himmel
(天, tiān)
Vater
(父, )
Beben
(震, zhèn)
Donner
(雷, léi)
Ältester Sohn
(長男, chǎngnán)
„Meine“ Trigramme mit Ihren (Haupt-)Bedeutungen.
Pakua
Kategorien
Allgemein WTF op se day

Text in Rastergrafik – Eine Seuche

Sprüche auf Hintergrundbildern. Wie sich mir beim scrollen die Nackenhaare aufstellen. Nicht, weil sie seicht und orthografisch kaputt sind und/oder die grafische Gestaltung an ihren Vorgänger, den esoterischen Wandkalender erinnert. Nein: Es regt sich eine Facette des Utopisten in mir, der die Information frei fließen sehen will, der das Semantic Web feiert, unter schlechten OCR-Werkzeugen gelitten hat oder einfach nur was markieren, kopieren und einfügen will, wo nunmal kein Bild eingefügt werden kann.

Kategorien
Foodporn
Kategorien
Allgemein

oktoskop ist Top News auf heise.de

Das oktoskop auf dem 36C3: Hacken und Basteln abseits der Vorträge

https://heise.de/-4623903

Kategorien
Allgemein

Chaoskop auf dem Congress

Es ist wieder soweit: Zwischen Weihnachten und Neujahr versammeln sich Hacker aus ganz Europa in Leipzig zum Chaos Communication Congress.

Ich darf auch dieses Jahr wieder mit dem oktoskop dabei sein und habe in Halle drei eine Lichtkulisse namens „Flowerz and Beez“ installiert:

Flowerz and Beez auf dem 36C3

Ich freue mich, wenn Ihr mal vorbeischaut!

Kategorien
Allgemein

chaoskop @ 36C3

Auf geht’s zum 36. Chaos Communication Congress nach Leipzig!
Nach Projekt Aurora auf dem Chaos Camp 19 werden wir auf dem Congress vom 26.12.-30-12. wieder eine große Lichtkulisse aus Eierkartons in Halle 3 hängen und per video mapping bespielen. Was es dort Neues gibt, verrate ich natürlich noch nicht.

Aber ein Video vom BaseCamp in Bonn ist online: oktoskop | live visual stage design

Bis dahin, kommt vorbei!

Kategorien
WTF op se day

What the Fucx op se day

Mozilla AddOns:

Mit der Umstellung seiner Basis für Browsererweiterungen auf WebExtensions hat Mozilla zum xten Mal die Entwicklergemeinde brüskiert. Traurigerweise zeigt sich inzwischen, dass diesmal eine Mehrheit der Autoren final abgefuckt ist und damit der Zenit von Firefox insgesamt wohl überschritten ist.

Schon gestern hatte ich mich richtig geärgert, dass mein Workflow zur Erstellung von QR-Codes für Veranstaltungen kaputt ist, weil die entsprechende Erweiterung für den Thunderbird nicht mehr unterstützt wird.

Heute habe ich mein Flattr-AddOn vermisst, mit dem sich Micropayment in europäischer Manier hätte etablieren können. Jedoch ergitb eine Suche in der (ebenfalls gegenüber mycroft.mozdev.org verschlechterten) AddOn-Datenbank:

https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/search/?q=flattr&type=extension

Kategorien
Allgemein

Deutsche Bahn gibt vier von vier FALSCHE „Wichtige Hinweise“

Die Deutsche Bahn gibt sich mal wieder alle Mühe, mich anzukotzen und auf meine fundierte Kritik mit erbärmlichem $Gefasel zu reagieren:

Und hier die umwerfend sachbezogene Reaktion:

Echt jetzt? Es würde mich nicht aufregen, wenn ich dieses nicht bereits vor Jahren mit denselben akribischen Nachweisen moniert hätte.
Nach aller Höflichkeit also, Deutsche Bahn, heute: Wann wacht ihr endlich auf?